Nur ein paar Links: Eine Übersicht, welche Linux Distribution mehr oder weniger und mit welchen Schwierigkeiten auf dem Asus EeePC läuft, hat eeeuser.com in eine große Tabelle gepackt. Ubuntu Eee’s Wiki mit Tipps und Tricks ist umgezogen nach tuxfamily org. Dort wird an einer eigenen Ubuntu-Variante gebastelt, der aktuelle Stand ist eine 8.04 Beta. Eine gute Übersicht diverser Aktivitäten zu Portierungen für den EeePC findet man wie immer im eeeuser-Forum. Die recht beliebte eeeXubuntu scheint nicht mehr weiterentwickelt zu werden (deren Stand ist Dezember 2007 mit Xubuntu 7.10), lassen wir uns aber überraschen.
Out of the box Support für den EeePC bringt übrigens die Mandriva 2008 One mit, die Release Notes widmen dem EeePC einen Abschnitt. Zu beachten ist bei der Installation via USB-Stick und -Harddisk, daß Mandriva nach der Installation die Zuordnungen der Installationsmedien gern durcheinanderwirft, also statt sdc dann sdb verwendet u.a. Sonst läuft die 2008.1 hier recht gut. Traditionell müllt jedoch Mandriva bei Verwendung der DVD zur Installation die Platte mit enorm vielen Programmen voll, die bei der benutzerdefinierten Installation leider nur zum kleinen Teil abgewählt werden können – wenigstens bekommt man die Gesamtgröße der Installation angezeigt – mit KDE, Multimedia und ohne Devel-Pakete rund 3 GB. Hier ist dann Handarbeit bei der Deinstallation angesagt. Die Installation des Wifi-Treibers lief problemlos, ohne daß der Nutzer an einer Stelle eingreifen müßte: gcc, autoconf und automake automatisch nachinstalliert, Kernel-devel-Pakete etc. ebenso, den Madwifi-Treiber geholt, kompiliert, installiert und nach einem Reboot (!) fand die Netzwerkeinrichtung problemlos das Funknetz des Grundeigentumverlags gegenüber. ;-)
Und bei soviel Kompatibilität darf man auf weitere Fortschritte in dieser Richtung beim Mandriva-Ableger PCLinuxOS hoffen, der von der 2007er-Version bereits eine (inoffizielle) Beta für das Asus-Teil zusammenbastelte.
[Updates]
« Ubuntu 8.04 LTS Hardy Heron ist da – EeeUser.com testet den neuen EeePC 900 »
danke, sehr gute zusammenfassung..
Comment: peleg – 13. August 2008 @ 16:08